Gemeinsam vor Ort helfen!
seit dem ersten Tag gehört soziales Engagement zu Aventurisimo wie das AbenteuerSoziales Engament
Seit dem ersten Tag gehört soziales Engagement zu unseren wichtigsten Grundpfeilern bei Aventurisimo. Wir wollen nicht nur das Abenteuer anderer Länder und Kulturen zu euch nach Hause bringen, sondern auch vor Ort einen verantwortungsvollen Beitrag leisten. Deswegen freuen wir uns ganz besonders, dass Aventurisimo zusammen mit der ‚Fundación Pueblo‘ wundervolle soziale Projekte ohne konfessionelle oder parteipolitische Bindung vor Ort unterstützt.

Die Fundación Pueblo – unser Partner vor Ort
Die ‚Fundación Pueblo‘ (dt. Dorfstiftung) engagiert sich bereits über 30 Jahre für die Verwirklichung der Menschenrechte besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in Bolivien, damit sie unabhängig von sozialer und ethnischer Abstammung und Genderzugehörigkeit ihre Lebensbedingungen in Harmonie mit ihrer kulturellen Umgebung menschenwürdig gestalten können. Die ‚Fundación Pueblo‘ ist eine der wenigen Nichtregierungsorganisationen in Bolivien, die sich dem historisch vernachlässigten ländlichen Raum nicht nur verpflichtet fühlt, sondern auch ihren Hauptsitz auf dem Lande hat. So integriert sie beispielsweise auch Vertreter der ländlichen Bevölkerung in ihren Vorstand, um die Transparenz und Zielgruppennähe der Fundación zu stärken.
Dass die Arbeit der Stiftung ein einzigartiger Beitrag für eine bessere Welt ist, finden nicht nur wir bei Aventurisimo. Für die wundervollen Projekte erhielt der Gründer Günther Schulz-Heiss bereits 2014 das Bundesverdienstkreuz und auch die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik der Vereinten Nationen hat die Arbeiten der ‚Fundación Pueblo‘ ausgezeichnet.

Bildungszugang & Gemeindeentwicklung

Frauenförderung & Berufsbildung

staatsbürgerliches Wissen
Wobei wir helfen:
Wundervolle Projekte
Schülerpensionen in Gastfamilien
Die „Schülerpension in Gastfamilien“ ermöglicht besonders benachteiligten Kindern auf dem Lande eine vollständige Grundbildung und schafft sozial angesehene Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für Landfrauen in Armutsregionen. Wenn der beschwerliche Weg in die nächstgelegene Schule länger als eine Stunde ist, brechen auch die mit Strapazen groß gewordenen Landkinder schnell ihren Schulbesuch ab. Mit dem Projekt bekommen Kinder aus entlegenen Bauernschaften die Möglichkeit trotzdem weiterhin die Schule zu besuchen. Frauen vom Lande helfen ihnen dabei als Gastmütter und beherbergen die Kinder in ihrer Familie während der Schulwoche. Im Gegensatz zu traditionellen Internaten ist die Betreuung der Kinder intensiver und familiärer. Gleichzeitig werden die Gastmütter so zu neuen Akteuren sozialer Entwicklung in ihrem eigenen Dorf. Das Projekt ist oft ein guter Startpunkt, um mit den Familien vor Ort weitergehende Maßnahmen zur Gemeindeentwicklung anzugehen. Ernährungssicherung und Verbesserung der Wohnverhältnisse sind naheliegende Prioritäten.
Haus der Zukunft
Mit einem eigenständigen Projekt der Frauenförderung für Migrantinnen vom Lande wird das „Haus der Zukunft“ in El Alto von einer Herberge zum Begegnungs- und Schulungszentrum, in dem Selbstbewusstsein und Lebenspraktisches vermittelt wird. Viele Mädchen und junge Frauen erhoffen sich durch die Abwanderung in die Stadt einen Ausweg aus der bitteren Armut ihren Heimatgemeinden, finden sich dort jedoch als schlecht bezahlte und schlecht behandelte Angestellte wieder.
Mit den beruflichen Weiterbildungskursen wird den Teilnehmerinnen eine solide Ausbildung ermöglicht um einen qualifizierten Arbeitsplatz zu finden oder einen eigenen kleinen Betrieb zu eröffnen. Begleitet werden diese Kurse durch eine Vielzahl an Transversalkursen, zur Stärkung der Persönlichkeit und der unternehmerischen Fähigkeit. Zusätzlich unterstüzt die Stiftung ihm Rahmen des Projektes Frauen mit Gewalterfahrungen und bietet Angebote zur Gewaltprävention an. Abgerundet wird das Programm des „Haus der Zukunft“ mit einer integrierten Kinderbetreuung damit die Mütter konzentriert und ungestört lernen können, während die Kinder von ausgebildeten Erzieherinnen liebevoll umsorgt und gefördert werden.
Informierte Bürgerbeteiligung
Mit dem Projekt „Informierte Bürgerbeteiligung“ werden benachteiligte Gruppen der bolivianischen Zivilgesellschaft mit essentiellen Informationen versorgt um an öffentlichen Diskussions- und Entscheidungsprozessen qualifiziert teilnehmen zu können. Die Zivilgesellschaft in Bolivien verfügt über erhebliche Mitwirkungsmöglichkeiten bei der öffentlichen Ausgabengestaltung auf lokaler Ebene und spielt eine entscheidende Rolle in der wechselvollen Gesichte Boliviens. Sie waren die Akteure der nationalen Revolution von 1952, durch die der Großgrundbesitz abgeschafft und das allgemeine Wahlrecht eingeführt wurde. Sie waren für die Widergewinnung der Demokratie nach den Militärdiktaturen der 70er und 80er Jahre verantwortlich. Seit dem Gesetz zur Bürgerbeteiligung in den 90er Jahren wurden den Staatsbürgern und ihren Basisorganisationen erhebliche Mitwirkungsrechte auf kommunaler Ebene eingeräumt. Diese wirkungsvoll zu nutzen, erfordert jedoch den Zugang zu staatsbürgerlich relevanten Informationen, der insbesondere auf dem Lande jedoch noch sehr begrenzt ist.
Du möchtest gerne mehr über die Projekte der ‚Fundación Pueblo‘ erfahren? Dann check unsere Gastbeiträge der Stiftung mit ihren monatlichen Projekt-Updates, abonniere unseren Aventurisimo Newsletter und schau doch auch einmal auf der Website der Stiftung vorbei: www.FundacionPueblo.org
Unser Commitment
Alle guten Dinge sind 3
Für bekanntlich sind alle guten Dinge drei. Und aus diesem Grund unterstützen wir die Arbeit der ‚Fundación Pueblo‘ mit jedem gekauftem, nachhaltigen Aventurisimo Produkt mit drei Prozent, denn unser Ziel ist es einen möglichst großen Beitrag zu einer besseren Welt beizutragen.
Direkt helfen? – Immer gerne
Wir freuen uns über jeden Deiner Käufe unserer einzigartigen Produkte, denn damit bringen wir nicht nur das Abenteuer ferner Länder zu Dir nach Hause, sondern gemeinsam unterstützen wir so auch die wundervollen Projekte der ‚Fundación Pueblo‘. Stöber doch gerne einmal durch unseren Aventursimimo Shop und entdecke die Welt der Abenteuer für Dich zuhause!
Du möchtest gerne zusätzlich zu Deiner Unterstützung mit dem Kauf unserer Produkte die Stiftung direkt unterstützen und uns so dabei helfen unser Ziel eines großen Beitrages noch schneller zu erreichen. Dann laden wir dich ganz herzlich dazu ein die wunderbaren Projekte der Stiftung zu unterstützen.
Verwendungszweck: Aventurisimo, gemeinsam helfen vor Ort
Empfänger: Freunde Boliviens e.V.
IBAN: DE92 7505 1565 0000 6187 02
BIC: BYLADEM1KEH
Updates der sozialen Projekte
Mit Aventurisimo erlebst Du nicht nur das Abenteuer bei Dir zuhause, sondern unterstützt auch immer automatisch ein soziales Projekt vor Ort. Hier erfährst Du immer die neusten Updates zu den Projekten, die wir mit einem Teil der Produkerlöse unterstützen.
Mai 2021: Gastfamilien in Tentaguazu
Ökologische und gesundheitsfördernde Küchen für die Gastfamilien in TentaguazuGastbeitrag der Fundacion Pueblo vom 29....